„Digitalisierung souverän gestalten“: Positionspapier des BITMi
Als Mitglied im Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) unterstützt PoINT die Arbeit und Positionen des BITMi. In seinem aktuellen Positionspapier „Digitalisierung souverän gestalten“ legt der Bundesverband dar, welche politische Bedeutung innovativen IT-Lösungen aus Deutschland und Europa zukommt. „Keine politische Souveränität ohne digitale Souveränität“, so die These des Verbands: Denn die Abhängigkeit von Technologien von US-Anbietern könne nicht nur datenschutzrechtliche Probleme verursachen. Im politischen Spannungsfall könne die Abschaltung bestimmter Dienste drohen, heißt es in der Stellungnahme.
Welche Lösungen der BITMi vorschlägt, um digitale Souveränität zu sichern und Anwendern eine größere Angebotsvielfalt zu bieten, können Sie hier im Positionspapier nachlesen.
Trendbericht 2022 des Tape Storage Council: Mit Tape-Technologie für die Zettabyte-Ära gerüstet
Die Anforderungen an die Kapazität von Speicherumgebungen steigen stetig, während die Bedrohung durch Ransomware weiter zunimmt: Die großen Datenmengen müssen kosteneffizient gespeichert und zuverlässig geschützt werden. Außerdem treten gerade für große Rechenzentren die Themen Energieverbrauch und Klimaschutz immer mehr in den Vordergrund.
Angesichts dieser Entwicklungen betont der Tape Storage Council in seinem aktuellen Trendbericht die Bedeutung der Tape-Technologie, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Weitere Details finden Sie hier im Bericht des Tape Storage Council.
Storage-Insider Readers' Choice Award 2022
PoINT ist beim diesjährigen Readers‘ Choice Award des Storage-Insider in zwei Kategorien nominiert:
Archivierung
Datenmanagement & SDS
Wir freuen uns über die Nominierung und laden Sie zur Abstimmung ein!
Podcast mit PoINT: Use Cases und Vorteile eines Tape-basierten Objektspeichers
Im Storage Consortium Podcast spricht Thomas Thalmann mit Norbert Deuschle über die Herausforderungen des Datenwachstums und die Objektspeicherung auf Tape. In knapp 20 Minuten erfahren Sie wichtige Details über die Integration von Tape Libraries über die S3 Schnittstelle, und über die typischen Use Cases für einen Tape-basierten Objektspeicher.
Active Archive Alliance Blog: Tape-basierter Objektspeicher mit intelligenten Tiering-Algorithmen für aktive Archive
Das Konzept des aktiven Archivs steht angesichts des enormen Datenwachstums vor Herausforderungen. Um die Anforderungen zu erfüllen, muss es unterschiedliche S3 Speicherklassen kombinieren.
In unserem Artikel im Blog der Active Archive Alliance erläutern wir, wie ein softwarebasierter Objektspeicher mit intelligenten Tiering-Algorithmen als aktives Archiv für sehr große Datenmengen dienen kann.
Backup für Object Storage: PoINT Archival Gateway im Einsatz am European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI)
Das EMBL European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI) setzt auf PoINT Archival Gateway, um die wertvollen Forschungsdaten aus Genomik-Projekten von festplattenbasierten Primärspeichersystemen zusätzlich auf Tape zu sichern. So wird eine langfristige und sichere Aufbewahrung der Daten gewährleistet. Gleichzeitig stehen sie schnell zur Verfügung, sollte es zu einem Ausfall von Primärspeichern kommen. In unserem Tape-basierten Objektspeicher hat das Institut die ideale Lösung für Backup und Archivierung gefunden: PoINT Archival Gateway nutzt die standardisierte S3 Schnittstelle und liefert hohe Schreib- und Leseraten. Durch die Skalierbarkeit und den sparsamen Hardware-Einsatz bietet PoINT Archival Gateway Zukunftssicherheit und hohen Investitionsschutz.
Weitere Informationen zum Einsatz von PoINT Archival Gateway am EMBL-EBI finden Sie in unserer aktuellen Case Study.
Presse
<p>Ettlingen/Siegen. Die Kombination der Yowie Storage Appliances mit PoINT Storage Manager ist besonders auf die Storage-Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Schon ab einer Kapazität von 32 TB stellen RNT Rausch und PoINT Software & Systems eine professionelle Lösung für das Speichermanagement und die rechtskonforme Archivierung zur Verfügung.</p>
<p>„PoINT Storage Manager ergänzt unsere Yowie Storage Appliances optimal“, so Sebastian Nölting, CEO RNT Rausch. „Auch für kleinere Datenmengen können wir nun eine leistungsstarke Lösung für Speicheroptimierung und Archivierung anbieten.“</p>
<p>RNT Rausch bietet zukunftssichere Server- und Storage-Lösungen an, die auf die individuellen Gegebenheiten ihrer Kunden ausgerichtet sind. Die Yowie Storage Appliances wurden speziell für den Bedarf von kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt, die nach sicheren Storage-Systemen mit einem Datenvolumen bis zu 150 TB suchen. Konventionelle Speicherlösungen sind auf die Anforderungen und Datenvolumen von Großunternehmen ausgelegt. Kleinere Unternehmen stehen jedoch vor denselben Herausforderungen: Die Daten müssen rechtskonform archiviert und zuverlässig vor Verlusten geschützt werden – und dies bei stetig wachsenden Datenmengen und zunehmender Bedrohung durch Cybercrime.</p>
<p>Die RNT Rausch Yowie Storage Appliances mit vorinstallierter Cloudian HyperStore Software sind S3 kompatible Plug-and-Play-Lösungen. Die kompakten Appliances sind schnell verkabelt und dank integriertem Installationsassistenten in maximal 30 Minuten einsatzbereit. Die hochverfügbaren und performanten Speichersysteme sind ab einer Kapazität von 32 TB verfügbar und skalierbar bis 142 TB. So können Anwender flexibel auf sich wandelnde Anforderungen reagieren.</p>
<p>Mit der Tiering- und Archivierungslösung PoINT Storage Manager werden die Yowie Speichersysteme nahtlos als Archivspeicher in bestehende Infrastrukturen integriert. Dies bietet nun auch Unternehmen mit kleineren Datenmengen die Chance für eine nachhaltige Speicheroptimierung. Anhand zuvor definierter Regeln verschiebt PoINT Storage Manager inaktive Daten automatisch in den Archivspeicher. Dort schützt PoINT Storage Manager die Daten vor vorzeitigem Löschen und vor Veränderung, so dass die Anforderungen einer rechtskonformen Archivierung erfüllt werden. Durch die Reduzierung der Datenmenge auf den primären Speichersystemen reduziert sich gleichzeitig das Backup-Volumen. Anwender profitieren hier von einer erheblichen Kosten- und Zeitersparnis.</p>
<p>Sebastian Klee, Leiter Vertrieb & Marketing bei PoINT Software & Systems, sieht in der Zusammenarbeit mit RNT Rausch große Vorteile für einen breiten Kundenkreis: „Durch die neue Partnerschaft mit RNT Rausch wird unsere Lösung für ein neues Publikum zugänglich: Wir können so beispielsweise auch Startups eine kosteneffiziente Lösung für die rechtskonforme Archivierung anbieten, mit der sie ihre Daten von Beginn an zuverlässig schützen, und die flexibel mit den Unternehmen und ihren Anforderungen wachsen kann.“</p>
<p><strong>Über RNT Rausch:</strong></p>
<p>RNT Rausch ist ein in Deutschland ansässiger Technologiepionier mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Hightech-Server- und Storage Branche. Das Unternehmen entwirft zukunftssichere Server- und Storagelösungen, die hybride Lösungen ermöglichen und geschäftliche Herausforderungen meistern, um KMUs, Unternehmen, Rechenzentren und Service Provider auf der ganzen Welt fit für die technische Revolution von morgen zu machen. RNT bietet maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen, die den Kunden helfen, Sicherheit, Flexibilität, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit zu verbessern.</p>
<p>Mehr als 30 Mitarbeiter liefern zielgerichtete Lösungen, die mit äußerster Präzision und in höchster Qualität gefertigt werden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ettlingen, Deutschland, und unterhält Niederlassungen in Schweden und dem Vereinigten Königreich.</p>
<p><a class="pdf" href="t3://file?uid=2276">Pressemeldung (PDF)</a></p>