the point of innovation
the point of flexibility
PoINT Storage Manager

PoINT Storage Manager

Data & Storage Management Lösung zur Migration und Archivierung von Dateien auf Sekundär- und Archivspeicher

PoINT Archival Gateway

PoINT Archival Gateway

Skalierbare und hoch performante S3 Objektspeicher-Lösung zur Speicherung großer Datenmengen auf Tape Medien

PoINT Data Replicator

PoINT Data Replicator

Software-Lösung zur Replikation von Dateien und Objekten in einen S3-basierten Cloud/Object Storage

PoINT auf Events im Herbst 2023

Wir freuen uns auf interessante Messen und Konferenzen in den kommenden Monaten. Gerne begrüßen wir Sie an unseren Ständen und in unseren Vorträgen!

26. – 27.9.: storage2day, Frankfurt

10. – 12.10.: it-sa, Nürnberg

18. – 19.10.: KOMMUNALE, Nürnberg

12. – 17.11.: SC23, Denver

Detaillierte Informationen finden Sie hier auf unserer Webseite.

Marktbericht 2023 des Tape Storage Council

Logo Tape Storage Council

Der Marktbericht des Tape Storage Council macht deutlich, wie wichtig das Speichermedium Tape auch künftig bleiben wird: Die Datenspeicherung auf Tape ist aktuell die wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Speichertechnologie. Sie spielt damit eine Schlüsselrolle im Sekundärspeicherbereich für die großen Datenvolumen aus Big Data, KI und Machine Learning. Hintergründe und Prognosen finden Sie im Tape Storage Council Market Outlook 2023.

Unsere S3-to-Tape-Lösung PoINT Archival Gateway unterstützt Anwender dabei, das Potenzial der Tape-Technologie effizient zu nutzen. Gerne beraten wir Sie persönlich!

"True Immutable Tape Backup" mit PoINT Lösungen

Mit einem "True Immutable Backup" auf Tape bieten unsere Lösungen PoINT Archival Gateway und PoINT Data Replicator ein hohes Maß an Sicherheit bei einem Ransomware-Angriff. Neben dem Tape-spezifischen Air-Gap profitieren Sie von zahlreichen Software-Funktionen wie Objekt Lock, Versionierung, Retention Management und optionalem WORM-Schutz der Medien zahlreiche Software-Funktionen.

Bei der Wiederherstellung der Daten erlaubt die Funktion des "Snapshot Restore" eine Datenwiederherstellung zu einem auswählbaren Zeitpunkt und mit einem nicht infizierten Datenbestand.

Ihre Fragen beantworten wir gerne persönlich! Vereinbaren Sie einen Termin!

PoINT Blog: Erstellen von Buckets mit PoINT Archival Gateway

Screenshot: Bucket Creation in PoINT Archival Gateway

In der „How To“-Kategorie des PoINT Blog finden Sie Anleitungen zur Konfiguration und einzelnen Funktionen unserer Software.

Im aktuellen Beitrag erläutern wir die drei Möglichkeiten, die PoINT Archival Gateway bietet, um ein Object Repository bzw. einen Bucket zu erstellen.

> Zum Blogartikel

Rechtskonforme Archivierung im Healthcare-Bereich: PoINT Storage Manager im Einsatz bei der Diakonie in Südwestfalen gGmbH

Diakonie in Südwestfalen | Logo

Die Diakonie in Südwestfalen gGmbH archiviert u.a. Daten der OP-Roboter, aus Röntgen-PACS und Mammographie-Screening langfristig rechtskonform mit PoINT Storage Manager. Unsere Software verschiebt die Daten automatisiert auf die Archivspeicherebene, wo das langlebige und kostengünstige Speichermedium Tape zum Einsatz kommt. PoINT Storage Manager gewährleistet gleichzeitig den schnellen und transparenten Zugriff auf die Daten für die Ärzte – unerlässlich für eine zuverlässige medizinische Diagnostik.

Weitere Details zur Einführung des PoINT Storage Manager und zur Infrastrukturoptimierung bei der Diakonie in Südwestfalen erfahren Sie in unserer aktuellen Case Study.

Presse

<p>Siegen. Die neuen Versionen von PoINT Archival Gateway und PoINT Data Replicator verbessern das Objektspeicher-Backup und den Restore-Prozess. Mit einem &bdquo;True Immutable Backup&ldquo; auf Tape und dem Snapshot Restore bieten sie erh&ouml;hte Sicherheit bei einem Ransomware-Angriff.</p> <p>Die PoINT Produkte PoINT Archival Gateway und PoINT Data Replicator sind speziell f&uuml;r die Sicherung von Objektdaten auf Tape-Speichersystemen konzipiert worden. Die neuen Versionen der Software-L&ouml;sungen optimieren den Backup-Prozess mit neuen Funktionen.</p> <p>Mit Hilfe von PoINT Archival Gateway sichert PoINT Data Replicator die Daten auf Tape. Die Sicherung erfolgt im nativen Format &uuml;ber die S3-Schnittstelle des zu sichernden Quellsystems. Die PoINT Produkte stellen mit Objekt Lock, Versionierung, Retention Management und optionalem WORM-Schutz der Medien zahlreiche Software-Funktionen bereit, die f&uuml;r ein &bdquo;True Immutable Backup&ldquo; sorgen. Mittels individueller Filter kann der Backup-Prozess auch auf bestimmte Daten beschr&auml;nkt werden. F&uuml;r ein kontinuierliches Backup unterst&uuml;tzt der PoINT Data Replicator auch Queuing Services wie Apache Kafka und AWS SQS. Dies vermeidet lange Scan-Zeiten auf dem Quellsystem.</p> <p>Die neue Version 2.2 des PoINT Data Replicator bietet mit dem Snapshot Restore auch bei der Wiederherstellung von Daten mehr Flexibilit&auml;t und Sicherheit: Diese Funktionalit&auml;t erlaubt die Wiederherstellung von gesicherten Daten auf Basis eines ausw&auml;hlbaren Datums. So kann z.B. ein gezieltes Recovery nach einem Ransomware-Angriff durchgef&uuml;hrt werden. Damit erm&ouml;glicht PoINT Data Replicator die schnelle R&uuml;ckkehr zu einem nicht infizierten Datenbestand.</p> <p>Objektspeichersysteme zeichnen sich durch geringe Ausfallraten aus. Hochverf&uuml;gbarkeit erreichen die Systeme durch redundante Komponenten, Erasure Coding und Replikation. Doch auch Objektspeicher sind Risiken des Datenverlustes ausgesetzt, die durch Hochverf&uuml;gbarkeitsfunktionen nicht beseitigt werden k&ouml;nnen. Besonders mit der Bedrohung durch Cyberangriffe ger&auml;t die zus&auml;tzliche Absicherung der Objektspeicher durch ein Backup in den Blick. Die wichtigsten Kriterien f&uuml;r ein solches Backup sind eine objektbasierte Sicherung, direkter S3 Zugriff und geeignete Speichermedien. Zur Absicherung von festplattenbasierten Objektspeichern bietet sich eine Tape-Speicherklasse an, die &uuml;ber die S3 Schnittstelle integriert wird. Auf Tape gespeicherte Daten sind durch Air-Gap sicher gegen Cybercrime-Attacken gesch&uuml;tzt. Au&szlig;erdem sind Tape-Medien im Vergleich zu Festplatten sehr wirtschaftlich und nachhaltig.</p> <p>Die Software-L&ouml;sungen von PoINT decken die genannten Kriterien ab und unterst&uuml;tzen Unternehmen umfassend bei der Umsetzung der 3-2-1-Backup-Regel im Objektspeicher-Bereich.</p> <p><a class="pdf" href="t3://file?uid=2601">Pressemeldung (PDF)</a></p>

PoINT Lösungen für „True Immutable Tape-Backup“: Storage-Software mit neuen Funktionen für die Objektspeicher-Absicherung

Mehr Pressemeldungen

Newsletter

*Pflichtfelder

Partner