
PoINT Storage Manager
Data & Storage Management Lösung zur Migration und Archivierung von Dateien auf Sekundär- und Archivspeicher

PoINT Archival Gateway
Skalierbare und hoch performante S3 Objektspeicher-Lösung zur Speicherung großer Datenmengen auf Tape Medien

PoINT Data Replicator
Software-Lösung zur Replikation von Dateien und Objekten in einen S3-basierten Cloud/Object Storage
Kostenloses Whitepaper: "Backup for Object Storage"

In unserem Whitepaper "Backup for Object Storage" erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe eines Backups Ihre wertvollen Objektdaten vor Verlust schützen können.
Hier können Sie sich für den Download anmelden.
Rechtskonforme Archivierung im Healthcare-Bereich: PoINT Storage Manager im Einsatz bei der Diakonie in Südwestfalen gGmbH

Die Diakonie in Südwestfalen gGmbH archiviert u.a. Daten der OP-Roboter, aus Röntgen-PACS und Mammographie-Screening langfristig rechtskonform mit PoINT Storage Manager. Unsere Software verschiebt die Daten automatisiert auf die Archivspeicherebene, wo das langlebige und kostengünstige Speichermedium Tape zum Einsatz kommt. PoINT Storage Manager gewährleistet gleichzeitig den schnellen und transparenten Zugriff auf die Daten für die Ärzte – unerlässlich für eine zuverlässige medizinische Diagnostik.
Weitere Details zur Einführung des PoINT Storage Manager und zur Infrastrukturoptimierung bei der Diakonie in Südwestfalen erfahren Sie in unserer aktuellen Case Study.
Get Digital: Go Green & Be Resilient: Get Digital Award für PoINT

Unser Tape-basierter Objektspeicher PoINT Archival Gateway ist als „Best Digital Solution“ mit dem „Get Digital Award“ der EU Kommission ausgezeichnet worden.
„Get Digital: Go Green & Be Resilient“ ist eine gemeinsame Initiative von European Commission DG GROW, DIGITAL SME, dem Enterprise Europe Network, und dem European Innovation Council and SMEs Executive Agency (EISMEA). Ziel der Initiative ist es, die Innovationskraft europäischer Unternehmen zu fördern, die sich insbesondere auf Nachhaltigkeit und unabhängige Lieferketten konzentriert.
Wir bedanken uns für die Auszeichnung, und gratulieren den weiteren drei Gewinnern: The Climate Choice, Eturnity AG und Dropslab Technologies.
Hier können Sie in unserem Blog nachlesen, wie Sie mit PoINT Archival Gateway Ihre Storage-Infrastruktur nachhaltiger und emissionsärmer gestalten können.
Software-definierter Objektspeicher mit Disk und Tape

PoINT Archival Gateway – Unified Object Storage ist die Antwort auf das ungebremste Datenwachstum und steigende Hardware- und Energiekosten im Rechenzentrum. Unser neuer Software-definierter Sekundär- und Archivspeicher kombiniert die Speicherklassen Disk und Tape unter einem Single Namespace. Mittels AWS S3 kompatibler Lifecycle Policies werden Ihre Objektdaten auf der optimalen Speichertechnologie gesichert.
Detaillierte Informationen zur Funktionalität erhalten Sie hier auf unserer Webseite. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Bitte wenden Sie sich an sales@point.de!
PoINT ist Gütesiegelträger: “Software made in Germany“

Deutschsprachiger Service, deutschsprachige Dokumentation und Zukunftssicherheit: Mit dem Gütesiegel „Software made in Germany“ zeichnet der Bundesverband IT Mittelstand e.V. (BITMi) Softwareprodukte aus, die diese Kriterien erfüllen. Wir freuen uns, mit unserer Software PoINT Storage Manager nun auch Träger des Siegels zu sein.
Weitere Informationen zum Gütesiegel „Software made in Germany“ finden Sie hier.
PoINT Blog: Nachhaltigkeit in der Speicherinfrastruktur durch Tape-Integration mit intelligenter Software

Die Speicherinfrastrukturen müssen mit den stetig wachsenden Datenmengen mithalten. Ausschließlich festplattenbasierte Speichersysteme einzusetzen, erweist sich dabei aus wirtschaftlicher Perspektive als wenig sinnvoll. Durch die Integration der Speichertechnologie Tape können erhebliche Einsparungen erzielt werden: zunächst im Bereich der Hardware selbst, aber auch im Hinblick auf den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen des Rechenzentrums.
In unserem aktuellen Blogartikel erläutern wir, wie Sie Ihre Speicherinfrastruktur mit der intelligenten Integration eines Tape-basierten S3-Speichers ökologisch und wirtschaftlich optimieren können.