PoINT Data Replicator: Datei- und Objekt-Replikation auf S3 Buckets
Mit dem neuen PoINT Data Replicator reagiert PoINT Software & Systems auf die wachsende Beliebtheit von Object Storage Systemen und den damit verbundenen Fragen nach der Datensicherheit. Mit der „File-to-Object“-Funktion ermöglicht die Software-Lösung die Replikation von Dateien, die in Dateisystemen liegen, auf einen Cloud/Object Storage. Die „S3-to-S3 Objekt Replikation“ gewährleistet Datensicherheit im Rahmen von Hybrid- oder Multi-Cloud-Ansätzen, indem die Software S3 Objekte inklusive Metadaten zwischen beliebigen S3-fähigen Quell- und Ziel-Buckets repliziert.
PoINT Storage Manager 6.5: Wesentliche Funktionserweiterungen auf allen Ebenen
In der neuen Version 6.5 des PoINT Storage Manager wurde der Funktionsumfang unserer HSM/ILM- und Archivierungssoftware um wesentliche Aspekte erweitert. Mit dem neu konzipierten Archive-File-System stellt der PoINT Storage Manager 6.5 dem Anwender zusätzliche Archivierungsmöglichkeiten zur Verfügung: So werden u.a. auch Dateiberechtigungen archiviert.
Die neue Version erlaubt außerdem die nahtlose Einbindung Linux-basierter Systeme in eine Tiered-Storage-Architektur, sowie die Konfiguration Object-basierter Speicher im Capacity Tier. PoINT Storage Manager 6.5 unterstützt nun auch die Jaguar-Laufwerke von IBM. Außerdem sind die aktuellen Versionen des Cloudian HyperStore und der Hitachi Content Platform (HCP) offiziell zertifiziert.
Weitere Informationen zum Funktionsumfang des PoINT Storage Manager 6.5 finden Sie hier.
Webinar: „Tape Integrated Object Storage as an Active Archive”
Seit Juni 2020 ist PoINT Mitglied der Active Archive Alliance. Gemeinsam mit Shawn Brume (IBM) und Rich Gadomsky (FUJIFILM) erörtert Thomas Thalmann von PoINT in diesem Webinar, wie Tape Libraries als Objektspeicher für die aktive Archivierung in die Speicherinfrastruktur integriert werden können. Das Webinar „Tape-Integrated Object Storage as an Active Archive” können Sie hier auf der Webseite der Active Archive Alliance ansehen.
PoINT LIVE
Mit unserer neuen Webinar-Reihe möchten wir Ihnen unsere Software-Lösungen nicht produkt-, sondern themenorientiert präsentieren.
26.01. 16:00 Live Demo: Replication and migration of files and objects in S3 Buckets - Zur Registrierung
PoINT Archival Gateway unterstützt Jaguar-Laufwerke von IBM
Die Version 2.1 der Tape-basierten S3 Object Storage Software Lösung PoINT Archival Gateway unterstützt nun auch die IBM Libraries TS3500/TS4500, sowohl mit LTO-Laufwerken, als auch mit den Modellen der IBM 3592 Serie. Hier lesen Sie mehr.
Presse
<p>Siegen. Die PoINT Software & Systems GmbH hat ihr Produktportfolio um den PoINT Data Replicator erweitert. Mit dieser neuen Lösung können Anwender sowohl Dateien als auch Objekte auf einen S3 Objekt- oder Cloud-Speicher replizieren.</p>
<p>Public Cloud Speicher wie auch On-premises Object Storage Produkte sind bereits seit einigen Jahren bei Unternehmen und Organisationen sehr beliebt. Gründe dafür sind die einfache Integrierbarkeit über die S3 Schnittstelle, sowie die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.</p>
<p>Mit dem PoINT Data Replicator reagiert PoINT Software & Systems auf Fragen der Datensicherheit, die der Einsatz dieser Speichersysteme aufwirft. Die neue Software-Lösung ermöglicht zum einen die Replikation von Dateien, die in Dateisystemen (z.B. auf NAS Systemen) liegen, auf einen Cloud/Object Storage. Zum anderen unterstützt der PoINT Data Replicator Anwender beim Schutz der Daten auf dem S3 Speicher.</p>
<p>Die File-to-Object Funktion der Software repliziert File Systeme in einen S3 Bucket. Dabei wird der Dateipfad als Objektschlüssel verwendet, so dass Standard S3 Browser nach der Replikation die ursprüngliche Verzeichnisstruktur anzeigen.</p>
<p>Zum Schutz der Daten in Cloud und Object Stores werden mittlerweile zunehmend Hybrid- und Multi-Cloud-Ansätze verwendet. Dabei vertrauen verantwortungsvolle Firmen nicht nur einem Anbieter oder einem Produkt. Sie möchten sich absichern und ihre Daten auf unterschiedlichen S3 Zielspeichersystemen (on-premises und/oder off-premises) ablegen. Diese Aufgabe erfüllt die S3-to-S3 Objekt-Replikationsfunktion des neuen PoINT Data Replicator.</p>
<p>Die Objekt-Replikation repliziert S3 Objekte inklusive Metadaten zwischen beliebigen S3-fähigen Quell- und Ziel-Buckets.</p>
<p>Der Replikationsprozess wird durch eine Datenbank unterstützt, so dass bei wiederholten Job-Durchläufen nur neue Dateien und Objekte repliziert werden. Außerdem bietet die Lösung ein umfangreiches Logging, um z.B. Auditing-Anforderungen zu erfüllen.</p>
<p><strong>Tape als zusätzliche S3 Speicherklasse</strong></p>
<p>Für die Absicherung von Cloud und Object Stores eignen sich insbesondere Tape-basierte S3 Object Stores, wie z.B. das Produkt PoINT Archival Gateway. Aufgrund der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Tapes sind Tape-Speichersysteme, die Objekte im nativen Format über die S3 Schnittstelle speichern können, die ideale Lösung für die Absicherung von Cloud und Objekt Stores. Der PoINT Data Replicator übernimmt die Replikation der zu sichernden Daten auf ein S3 fähiges Tape-System.</p>
<p>Damit ist ein Replikat der Originaldaten auf einer separaten, wirtschaftlichen und sicheren Speichertechnologie abgelegt. Über das S3 API ist ein direkter Zugriff auf die replizierten Daten jederzeit möglich. Ein Wechsel eines Cloud-Providers ist ohne teures Restore aus der Cloud durchführbar.</p>
<p><a class="pdf" href="t3://file?uid=1784">Pressemeldung (PDF)</a></p>