Kostenloses Whitepaper: "Backup for Object Storage"
In unserem Whitepaper "Backup for Object Storage" erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe eines Backups Ihre wertvollen Objektdaten vor Verlust schützen können.
Rechtskonforme Archivierung im Healthcare-Bereich: PoINT Storage Manager im Einsatz bei der Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Die Diakonie in Südwestfalen gGmbH archiviert u.a. Daten der OP-Roboter, aus Röntgen-PACS und Mammographie-Screening langfristig rechtskonform mit PoINT Storage Manager. Unsere Software verschiebt die Daten automatisiert auf die Archivspeicherebene, wo das langlebige und kostengünstige Speichermedium Tape zum Einsatz kommt. PoINT Storage Manager gewährleistet gleichzeitig den schnellen und transparenten Zugriff auf die Daten für die Ärzte – unerlässlich für eine zuverlässige medizinische Diagnostik.
Weitere Details zur Einführung des PoINT Storage Manager und zur Infrastrukturoptimierung bei der Diakonie in Südwestfalen erfahren Sie in unserer aktuellen Case Study.
Get Digital: Go Green & Be Resilient: Get Digital Award für PoINT
Unser Tape-basierter Objektspeicher PoINT Archival Gateway ist als „Best Digital Solution“ mit dem „Get Digital Award“ der EU Kommission ausgezeichnet worden.
Hier können Sie in unserem Blog nachlesen, wie Sie mit PoINT Archival Gateway Ihre Storage-Infrastruktur nachhaltiger und emissionsärmer gestalten können.
Software-definierter Objektspeicher mit Disk und Tape
PoINT Archival Gateway – Unified Object Storage ist die Antwort auf das ungebremste Datenwachstum und steigende Hardware- und Energiekosten im Rechenzentrum. Unser neuer Software-definierter Sekundär- und Archivspeicher kombiniert die Speicherklassen Disk und Tape unter einem Single Namespace. Mittels AWS S3 kompatibler Lifecycle Policies werden Ihre Objektdaten auf der optimalen Speichertechnologie gesichert.
Detaillierte Informationen zur Funktionalität erhalten Sie hier auf unserer Webseite. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Bitte wenden Sie sich an sales@point.de!
PoINT ist Gütesiegelträger: “Software made in Germany“
Deutschsprachiger Service, deutschsprachige Dokumentation und Zukunftssicherheit: Mit dem Gütesiegel „Software made in Germany“ zeichnet der Bundesverband IT Mittelstand e.V. (BITMi) Softwareprodukte aus, die diese Kriterien erfüllen. Wir freuen uns, mit unserer Software PoINT Storage Manager nun auch Träger des Siegels zu sein.
Weitere Informationen zum Gütesiegel „Software made in Germany“ finden Sie hier.
Presse
<p>Siegen. Die Diakonie in Südwestfalen gGmbH begegnet steigenden Hardwarekosten im Archivspeicherbereich mit der Einführung der automatisierten Archivierung auf Tape mit PoINT Storage Manager. Sie profitiert damit auch von wichtigen Funktionen für die rechtskonforme Archivierung medizinischer Dokumente.</p>
<p>Die Diakonie in Südwestfalen speichert u.a. wichtige medizinische Daten von OP-Robotern, aus Röntgen-PACS und Mammographie-Screening. Diese Daten müssen zu Diagnosezwecken zuverlässig und schnell verfügbar sein. Gleichzeitig müssen sie langfristig rechtskonform archiviert werden.</p>
<p>Mit der redundanten Speicherung der Daten auf Hard Disks konnte zwar die Verfügbarkeit der Daten bewerkstelligt werden. Es fehlten jedoch weiterreichende Funktionen für die Langzeitarchivierung der Daten. Außerdem war die Lebensdauer des eingesetzten Speichermediums angesichts der langen Aufbewahrungsfristen verhältnismäßig kurz. Dies erforderte häufige, hochvolumige Migrationen mit den damit verbundenen Kosten für neue Speicherhardware.</p>
<p>Im PoINT Storage Manager fand die Diakonie in Südwestfalen eine flexible und skalierbare Lösung für die rechtskonforme Archivierung der Daten. Mit der Einführung der Software konnte die Speicherinfrastruktur nachhaltig optimiert werden. Die Diakonie nutzt jetzt eine zweistufige Speicherarchitektur mit Primär- und Archivspeicherebene. Auf der Archivspeicherebene kommt Tape zum Einsatz, das sich als besonders kostengünstiges und langlebiges Speichermedium optimal für die Langzeitarchivierung eignet. PoINT Storage Manager verschiebt die Daten automatisiert auf den Archivspeicher. Dort sorgt die Software mit den integrierten Features für eine rechtskonforme Archivierung und die Einhaltung der Aufbewahrungsfristen.</p>
<p>„Neben der Erweiterung von einem Archiv (PACS) auf vier Archive, konnten wir Anwendungen und Archivierung entkoppeln. Für die Archivierung stehen uns nun mehr Funktionen zur Verfügung“, so Hans-Georg Ommer, Leiter Technische IT bei der Diakonie in Südwestfalen gGmbH. Die Endnutzer können dabei weiterhin schnell und transparent auf die Daten zugreifen – gerade für die medizinische Diagnostik ist dies unerlässlich. Ommer äußert sich zuversichtlich im Hinblick auf wachsende Datenvolumen: „Für künftige Erweiterungen bleiben wir mit PoINT Storage Manager in alle Richtungen flexibel.“</p>
<p><strong>Über Diakonie in Südwestfalen gGmbH:</strong></p>
<p>Die Diakonie in Südwestfalen mit Sitz in Siegen ist der größte Gesundheits- und Sozialdienstleister im Dreiländereck NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz. Von der Geburt bis zum Lebensende ist sie für kranke, hilfe- und pflegebedürftige Menschen da. Mit 4000 Mitarbeitenden engagiert sich das Unternehmen als bedeutender Arbeitgeber in rund 120 Einrichtungen an mehr als 40 Standorten in der Region. Jährlich werden hier 100 000 Menschen behandelt, gepflegt und betreut. Als professioneller Dienstgeber verbindet die Diakonie in Südwestfalen zahlreiche Diagnose-, Therapie-, Reha- und Pflegeeinheiten. Darunter Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, Seniorenheime, ambulante Pflegedienste nebst Mahlzeitendienst, eine Kindertagesstätte, ambulante Rehazentren, Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Hilfen für wohnungslose Menschen, ein Hospiz, verschiedene Beratungsstellen und ein eigenes Pflegebildungszentrum.</p>
<p><a class="pdf" href="t3://file?uid=2428">Pressemeldung (PDF)</a></p>